7. WELTGIPFEL
ÜBER ETHIK UND FÜHRUNG IM SPORT

Die Vorträge werden auf Deutsch und Englisch gehalten und simultan übersetzt.
24. Juli 2025, Volkshaus Basel, Schweiz
Parallel zur UEFA Women's EURO 2025
Organisiert vom World Forum for Ethics in Business
Mit Unterstützung des Kantons Basel-Stadt

Der Sport ist ein Beispiel dafür, wie verschiedene Interessengruppen direkt von der Unternehmenskultur (Strategie, Teamgeist), der individuellen Leistung (Fähigkeiten und Verhalten) und dem breiteren Unternehmenskontext (Führung, rechtlicher Rahmen, CSR, Medien) beeinflusst werden, um die Geschäftsziele der Organisation zu erreichen (das Spiel zu gewinnen).

Der Sport ist ein Beispiel dafür, wie verschiedene Interessengruppen direkt von der Unternehmenskultur (Strategie, Teamgeist), der individuellen Leistung (Fähigkeiten und Verhalten) und dem breiteren Unternehmenskontext (Führung, rechtlicher Rahmen, CSR, Medien) beeinflusst werden, um die Geschäftsziele der Organisation zu erreichen (das Spiel zu gewinnen).

Sport überwindet Kulturen, Nationen und Glaubensrichtungen und verbindet die Menschen auf der Grundlage gemeinsamer Werte. Sport löst Emotionen aus und hat die Kraft, Massen in kurzer Zeit zu bewegen, Meinungsbildung und Nachahmung zu fördern.

Das Gipfeltreffen wird sich mit der Frage befassen, was Wirtschaft und Politik vom Sport lernen können. Es werden Erkenntnisse über Führung und Teambuilding in der Sportarena vorgestellt und aktuelle Chancen und Herausforderungen in der Sportethik bewertet und angesprochen.

Der 7. Weltgipfel für Ethik und Leadership im Sport (WSELS) zielt darauf ab, die Rolle des Sports bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme zu vertiefen und Best-Practice-Beispiele für ethisches Verhalten im Sport zu feiern.

Der 7. Weltgipfel für Ethik und Führung im Sport (WSELS) zielt darauf ab, die Rolle des Sports bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme zu definieren und Best-Practice-Beispiele für ethisches Verhalten im Sport zu feiern.

Da der Frauensport weltweit in den Mittelpunkt rückt, bietet der Gipfel eine wichtige Plattform, um für Inklusivität, Transparenz und Respekt in allen Sportarten einzutreten. Die Veranstaltung befasst sich sowohl mit den Herausforderungen als auch mit den Chancen und gibt Anregungen für umsetzbare Strategien zur Förderung der ethischen Widerstandsfähigkeit von Führungskräften im Sport.

Das Gipfeltreffen wird sich auch mit der Frage befassen, was Wirtschaft und Politik vom Sport lernen können, und es wird aufzeigen, was Führung und Teambuilding in der Sportarena bedeuten.

Die 7. WSELS wird globale Entscheidungsträger aus Sport, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Nichtregierungsorganisationen versammeln und eine Mischung aus Hauptvorträgen, Podiumsdiskussionen und Breakout-Sitzungen bieten, die alle darauf abzielen, die Zusammenarbeit zu fördern und eine zukunftsweisende Agenda für Maßnahmen vorzuschlagen.

Wer wir sind

Der 7. World Summit on Ethics & Leadership in Sports ist eine Initiative des World Forum for Ethics in Business (WFEB), einer in Brüssel ansässigen globalen Nichtregierungsorganisation mit besonderem Beraterstatus beim ECOSOC der Vereinten Nationen. Das Gipfeltreffen ist eine Fortsetzung der WFEB-Konferenzreihe Ethik im Sport. Frühere Gipfeltreffen wurden in Zusammenarbeit mit Institutionen wie der FIFA, dem FC Union Berlin und Anti-Doping Norwegen abgehalten.

Nachrichten

GLOBALE EXPERTEN TRAFEN SICH AUF DER KONFERENZ GEGEN DOPING IM SPORT IN OSLO

Eintreten für Anti-Doping. Globale Experten aus der Welt des Anti-Dopings trafen sich am 25. Juni…

Mehr lesen

Pressemitteilung (12. Oktober 2022): 6. Weltgipfel für Ethik und Leadership im Sport vom 13. bis 14. Oktober in Indien

Pressemitteilung (12. Oktober 2022): 6. Weltgipfel für Ethik und Führung im Sport vom 13. bis…

Mehr lesen

WFEB gibt die Gewinner der Ethics in Sports Awards 2022 bekannt (Pressemitteilung)

WFEB gibt die Gewinner der Ethics in Sports Awards 2022 bekannt (Pressemitteilung) Pressemitteilung, 14. Oktober…

Mehr lesen

Videobotschaften

Partner