ÜBER DEN ORGANISATOR

Über das World Forum for Ethics in Business

Das World Forum for Ethics in Business (WFEB) ist eine eingetragene Stiftung öffentlichen Interesses mit Sitz in Belgien (Nr. 822.216.342). Das Mandat des Forums umfasst alle Arten der Verfolgung und Etablierung der unverzichtbaren ethischen Grundlagen der Wirtschaft in einer globalisierten Welt durch Bewusstseinsbildung, die Schaffung ethischer Führungspersönlichkeiten und die Änderung der Spielregeln durch die Förderung kollektiver Maßnahmen für Transparenz. WFEB setzt sich für eine gerechte Gesellschaft und integratives Wachstum ein. Ziel ist es, Organisationen zu unterstützen und zu präsentieren, die profitabel sind, sich jedoch auf Nachhaltigkeit und Werte konzentrieren und gemeinsame Werte schaffen.

Zu den wichtigsten Zielen der Organisation gehören:

  • Bereitstellung einer Plattform für die Förderung und Verteidigung ethischer Ansätze für Unternehmen und Unternehmensführung
  • Erleichterung des globalen Dialogs und Förderung der Zusammenarbeit zwischen dem privaten Sektor, der akademischen Welt, Regierungsbehörden, internationalen Organisationen, den Medien und allen anderen Interessengruppen
  • Förderung der Schaffung von Netzwerken für verantwortungsbewusstes Unternehmertum, Förderung des Austauschs innovativer Erfahrungen und Praktiken zwischen Unternehmen und Regionen, Anerkennung und Verleihung von Auszeichnungen für gute ethische Geschäftspraktiken, Bemühen um Konvergenz bei Standards und Verhaltenskodizes, Unterstützung von Programmen zum Aufbau ethischer Kapazitäten für Unternehmen und Förderung des Aufbaus von Koalitionen zwischen Unternehmen und zwischen Unternehmen und Regierung, Zivilgesellschaft und anderen Stakeholdern für Maßnahmen und Ergebnisse auf Länderebene
  • Durch das International Leadership Symposium on Ethics in Business und Satellitenkonferenzen auf der ganzen Welt bringt das WFEB Führungskräfte aus allen Bereichen der Gesellschaft zusammen, um einen Dialog über die dringende Notwendigkeit der Stärkung menschlicher Werte und der Ethik im privaten und öffentlichen Sektor sowie über neue Führungsstile zu führen, die eine integrative und nachhaltige Entwicklung unterstützen und gleichzeitig profitable Unternehmen gewährleisten. Sie bietet führenden Köpfen eine Plattform, um ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen über den Wert eines ethikbasierten Ansatzes zur Bewältigung der heutigen Herausforderungen auf den globalen Märkten auszutauschen. Das Symposium wurde 2003 in Bangalore, Indien, ins Leben gerufen und 2006 in das Europäische Parlament in Brüssel verlegt, wo es eine seiner wichtigsten Plattformen für die Interessenvertretung ist.

BRÜSSELER ERKLÄRUNG

Am 19. November 2010, während des 7. Internationalen Symposiums für Unternehmensethik, verabschiedeten die teilnehmenden Führungskräfte gemeinsam mit dem World Forum for Ethics in Business die Brüsseler Erklärung zur Stärkung der Unternehmensethik für gemeinsame Werte und gemeinsamen Nutzen.

Erkennen Sie das:

  • Im Zuge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise war ethisches Verhalten in der Wirtschaft noch nie so wichtig wie heute.
  • Verantwortungsbewusstes, unternehmensgeführtes Wachstum ist entscheidend für den weltweiten wirtschaftlichen Aufschwung sowie für die Sicherstellung nachhaltiger Auswirkungen auf die Umwelt, lokale Gemeinschaften, gute Regierungsführung und die Armen.
  • Ein gemeinsames Vorgehen des privaten Sektors, der Zivilgesellschaft und der Regierung ist unerlässlich, um ethische Grundlagen für die Wirtschaft in einer globalisierten Welt zu schaffen.

Dieses Versprechen dient als Grundlage für die folgenden Leitprinzipien des World Forum for Ethics in Business:

Werden Sie konkret: Handeln Sie, um gemeinsame Werte und ethische Führung auf individueller, organisatorischer, sektoraler und globaler Ebene zu fördern: Der WFEB kann dazu beitragen, in einigen wenigen Bereichen mit hoher Priorität (wie Korruptionsbekämpfung, Rohstoffgewinnung und Beschaffung) konkrete Ergebnisse zu erzielen, indem er Multi-Stakeholder-Koalitionen für kollektives Handeln auf globaler, sektoraler und nationaler Ebene fördert, die auf glaubwürdigen Verhaltenskodizes, Selbstberichten und Überprüfungsmechanismen beruhen.

Als Vorbilder für ethisches und sozial verantwortliches Verhalten dienen, um aktuelle und zukünftige Generationen von Führungskräften in Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Regierung zu inspirieren.

Verankerung der sozialen Verantwortung von Unternehmen in den aktuellen Geschäftspraktiken und in der Ausbildung: Der WFEB kann seine Wirkung verstärken, indem er Firmen dabei hilft, CSR in ihre Unternehmensstrategie zu integrieren, indem er den Wissensaustausch zwischen Firmen erleichtert (z.B. WFEB-Preisträger, Regierungen und Netzwerke, die dabei helfen, die Unternehmenskultur durch innovative Leadership-Programme (TLEX) zu verändern; und indem er Erfolge mit Auszeichnungen würdigt

Erleichterung des globalen Dialogs und Förderung der Zusammenarbeit zwischen dem privaten Sektor, der akademischen Welt, Regierungsbehörden, internationalen Organisationen, den Medien, geistlichen und weltlichen Gemeinschaften und allen anderen Interessengruppen mit dem Ziel, den Anstand zu fördern, die menschlichen Werte zu maximieren und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wirtschaft zu stärken;

Teilen Sie inspirierende Beispiele für die Überschneidung von Ethik und Rentabilität, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wirtschaft zu stärken. Anerkennung und Würdigung von positiven individuellen und organisatorischen Vorbildern

Werben Sie um eine möglichst breite Unterstützung für Trends, Initiativen und Projekte, die ethische und/oder wertebasierte Motivationen, Praktiken, Normen und Ziele in der Geschäftswelt fördern oder verbessern würden.

Partnerschaften ausbauen und neue Akteure einbinden: Engagieren Sie sich und gehen Sie Partnerschaften mit wichtigen Einzelpersonen, Foren, Organisationen des Unternehmenssektors und Initiativen ein, um unsere kollektive Fähigkeit zu nutzen, transformative Wirkung zu erzielen: WFEB ist gut positioniert, um Partnerschaften mit ergänzenden Foren und Organisationen zu erweitern und neue Märkte zu erschließen.

die Fähigkeiten zur transformationellen und ethischen Führung in der Jugend der Welt zu fördern und zu entwickeln, indem wir Werkzeuge, Techniken und Wissen vermitteln, um den Charakter der Führung für die Zukunft aufzubauen

Erkennen und Aufgreifen aktueller Trends und Bedürfnisse in der Gesellschaft und Aufnahme von Initiativen dieser Direktoren in die Key-WFEB-Agenda

eine Plattform für die Förderung und Verteidigung ethischer Ansätze in der Wirtschaft und der Unternehmensführung bereitzustellen: Übernahme der Verantwortung für die Fortsetzung des International Leadership Symposium on Ethics in Business.

Überwachen Sie unsere Fortschritte und berichten Sie auf jeder Jahreskonferenz des World Forum for Ethics in Business darüber.

WFEB Governance:

Rajita Kulkarni, Präsidentin, World Forum for Ethics in Business

Herr Nirj Deva, Ehemaliger Europaabgeordneter & Vizepräsident des Entwicklungsausschusses im Europäischen Parlament, Mitbegründer & Vorstandsmitglied, WFEB
Herr Jo Leinen, Ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments, Vorstandsmitglied, WFEB
Herr Dr. Sanjaj Pradhan, CEO, Open Government Partnership
HerrMadhu Rao, Stellvertretender Vorsitzender, Shangri-La Hotels
Herr Ram Lakhina, Vorsitzender, Niederländisch-Indische Handelskammer (NICCT), Mitbegründer & Vorstandsmitglied, WFEB
Herr Roland Glaser, Ehemaliger CEO Minerva Schulen Schweiz, Vorstandsmitglied, WFEB

Die Geschäftsleitung

Herr Christoph Glaser, Direktor, WFEB

Herr Ewald Poeran, Direktor, WFEB

Strategische Partnerorganisationen

Die Weltbankgruppe

Internationale Vereinigung für menschliche Werte
Die Erdcharta-Initiative