PREIS FÜR ETHIK IM SPORT
PREIS FÜR ETHIK IM SPORT 2022
WFEB gibt die Gewinner der Ethics in Sports Awards 2022 während des 6th World Summit on Ethics & Leadership in Sports in Bangalore, Indien, bekannt: Der deutsche Fußballclub 1. FC Union Berlin, Indiens ehemaliger Sportminister Kiren Rijuju, der aktuelle Sportminister von Haryana Sandeep Singh und die norwegische Handballmeisterin Anja Hammerseng-Edin wurden für ihren herausragenden Beitrag zum Sport ausgezeichnet.

PREIS FÜR ETHIK IM SPORT 2019
DAVID WALSH
WFEB gibt die Gewinner der Ethics in Sports Awards 2022 während des 6th World Summit on Ethics & Leadership in Sports in Bangalore, Indien, bekannt: Der deutsche Fußballclub 1. FC Union Berlin, Indiens ehemaliger Sportminister Kiren Rijuju, der aktuelle Sportminister von Haryana Sandeep Singh und die norwegische Handballmeisterin Anja Hammerseng-Edin wurden für ihren herausragenden Beitrag zum Sport ausgezeichnet.
PREIS FÜR ETHIK IM SPORT 2018
DAVID HOWMAN
Der ehemalige WADA-Generaldirektor und derzeitige Vorsitzende der Athletics Integrity Unit wurde vom World Forum for Ethics in Business für seine langjährigen Verdienste um den Sport und für seinen Kampf gegen Doping und Korruption im Sport während der Anti-Doping-Konferenz in Oslo am 25. Juni 2018 im Grand Hotel in Oslo ausgezeichnet. Die Anti-Doping-Konferenz im Sport wurde vom World Forum for Ethics in Business in Zusammenarbeit mit Anti-Doping Norwegen und FairSport organisiert.

Ethics in Leadership
& Sport Award 2016

SOLAR IMPULSE, DAS FÜHRUNGSTEAM DES FC BASEL UND DER FRIEDENS- UND SPORTBOTSCHAFTER DER UN WILFRIED LEMKE
In einer bewegenden Zeremonie applaudierte das Publikum den Gewinnern in der Kategorie ‚Herausragende Organisation‘, Solar Impulse. Durch ihren rekordverdächtigen Soloflug von fünf Tagen und fünf Nächten ohne Treibstoff von Nagoya nach Hawaii und die langfristige Ausdauer, dieses Ziel zu erreichen, hat Solar Impulse zu jeder Zeit ihre Botschaft und Motivation für das größere organisatorische Ziel in den Vordergrund gestellt und die vielfältigen Werte des Sportsgeistes eindrucksvoll vorgelebt.
Wilfried Lemke, Sonderberater des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für Sport im Dienste von Entwicklung und Frieden, erhielt den Ethics in Sports Award in der Kategorie ‚Outstanding Individual‘ für seine herausragenden Beiträge zur Förderung des Sports als verbindendes Instrument für den Frieden in der Welt und seine Initiativen zur Einrichtung von Projekten in Konfliktgebieten, die den Unterprivilegierten und vom Krieg gezeichneten Menschen Hoffnung und Erleichterung bringen.


Der Ethics in Sports Award 2016 in der Kategorie ‚Outstanding Teamwork‘ ging an das Führungsteam des Schweizer Fußballclubs FC Basel für seinen wertebasierten Führungsstil der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats des FC Basel und dessen Einfluss auf den nachhaltigen Erfolg des Clubs.
PREIS FÜR ETHIK IM SPORT 2014
Der Sport ist ein Beispiel dafür, wie verschiedene Interessengruppen direkt von der Unternehmenskultur (Strategie, Teamgeist), der individuellen Leistung (Fähigkeiten und Verhalten) und dem breiteren Unternehmenskontext (Führung, rechtlicher Rahmen, CSR, Medien) beeinflusst werden, um die Geschäftsziele der Organisation zu erreichen (das Spiel zu gewinnen).
HERAUSRAGENDE PERSÖNLICHKEIT
Der Ethics in Sports Award 2014 in der Kategorie „Outstanding Individual“ ging an die berühmte Eiskunstlauf-Ikone Katarina Witt für ihren herausragenden Beitrag, behinderten Kindern durch medizinische Versorgung und maßgeschneiderte Programme, die sie mit ihrer Wohltätigkeitsarbeit und durch die Katarina Witt Stiftung vorantreibt, ein besseres, glücklicheres Leben zu ermöglichen.


HERVORRAGENDE ORGANISATION
er Ethics in Sports Award 2014 in der Kategorie „Herausragende Organisation“ ging an die Cruyff-Stiftung.
Die Cruyff-Stiftung ist eine Quelle der Inspiration für Kinder, ihre Grenzen zu überwinden, sich zu bewegen und ihr volles Potenzial zu entfalten.
Seit über 15 Jahren ist es ihr Ziel, mehr Kindern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam Sport zu treiben, ihre Gesundheit zu fördern, ihre Integration in die Gesellschaft zu erleichtern, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihnen Werte zu vermitteln, die ein Leben lang halten.
SONDERPREIS: HERAUSRAGENDE TEAMARBEIT
Der Ethics in Sports Award 2014 in der Kategorie „Herausragende Teamarbeit“ ging an das Team Tvillig, Peder und Steen Mondrup aus Dänemark.
Peder Mondrup ist der erste Athlet mit zerebraler Lähmung, der zusammen mit seinem Zwillingsbruder Steen einen Ironman-Wettbewerb absolviert hat - eine lebende Inspiration für den Geist, der die Materie beherrscht.
Steen Mondrup ist ein Beispiel für körperliche Ausdauer, Sportsgeist und die Freude am Teilen. Der Vorstand des WFEB würdigte insbesondere ihre herausragenden Beiträge, um die „Gewinnen-um-jeden-Preis-Mentalität“ durch das wichtigere Ziel der Zusammenarbeit und des Lernens von Lebenslektionen durch Sport zu ersetzen.
